Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kolumbarium
Ko|lum|ba|ri|um 〈〉
n.
, –s
, –ri|en
1.
〈im alten Rom〉
Grabkammer mit Wandnischen für die Urnen
2.
〈heute〉
Urnenhalle (im Krematorium)
[<
lat.
columbarium
„Taubenhaus, Taubenschlag; Totenkammer mit Wandnischen“, zu columba
„Taube“]
Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schimmel rettet die Welt
Neuen Viren auf der Spur
Ein Mensch wie wir
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Ein künstliches Herz
Wie aus Gebrabbel Sprache wird