Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
krabbeln
krạb|beln I.
〈o. Obj.; ist gekrabbelt〉
mit raschen Bewegungen kriechen;
das Kind krabbelt schon, krabbelt durchs Zimmer; ein dicker Käfer krabbelt mir über die Hand
II.
〈mit Akk.; hat gekrabbelt〉
jmdn. k.
1.
〈auch ohne Obj.〉
einen leichten Juckreiz verursachen;
die Wolle, der Pullover krabbelt (mich)
2.
jmdn. kitzelnd streicheln;
jmdn. am Kinn k.

Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...