Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kunsthistorie
Kụnst|his|to|rie 〈〉
[–riə]
f.
, –
, nur Sg.
→
Kunstgeschichte

Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...

Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Paradoxe Genome
Der Dorsch ist weg
Flucht ins Kühle
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg