Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Latenzperiode
La|tẹnz|pe|ri|o|de 1.
→
Diapause
2.
relativ ruhige, stetige Entwicklung des Kindes etwa vom sechsten bis zum zehnten Lebensjahr

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Das reale Leben im digitalen Riff
Wie die KI genügsamer wird
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges