Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
magnetohydrodynamisch
◆ ma|gne|to|hy|dro|dy|na|misch, <auch> ma|gne|to|hyd|ro|dy|na|misch 〈
Adj.
, o. Steig.〉auf der Magnetohydrodynamik basierend;
~er Generator
〈
Abk.: MHD–Generator
〉Apparat, der die Wärmeenergie eines Plasmastrahls direkt in elektrische Energie umsetzt
◆
Die Buchstabenfolge
ma|gn…
kann in Fremdwörtern auch mag|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Fakt oder Fiktion?
Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...