Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
![Schiffsverkehr, Propeller, Krach, Lärm](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_265028913_0E87C2D4-2542-42BD-A81C-9ABC63F3B37F-e1655993922339.jpg.webp?itok=OaaBxX1M)
Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...
![Lawd,, Gravitationsfeld, Masse](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxAdobeStock_186904909_02_7A221599-2727-4A3F-A2FA-0F391DD64218-e1678262590401.jpg.webp?itok=4Tbkb4WL)
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zuckerrüben im MRT
Wie die Städte leiser werden
News der Woche 29.11.2024
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Kalter Schall
Lebensbaustein aus dem All?