Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mitzwa
Mịtz|wa 〈; jüdische Relig.〉
f.
, –
, Mitz|woth und –s
gutes, gottgefälliges Handeln;
für gläubige Juden ist es eine M., in die Synagoge zu gehen
[<
jidd.
mitzwa
< hebr.
miwä
„Gebot“]
Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Fische auf Wanderschaft
Lebensstoffe reisen durchs All
Grips im Gefüge
Paradoxe Genome
Aus Alt mach Neu