Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
möblieren
mö|blie|ren, <auch> möb|lie|renmit Möbeln ausstatten, mit Möbeln einrichten;
eine Wohnung m.; ein Zimmer möbliert vermieten
[<
frz.
meubler
in ders. Bed., zu meuble
„Möbel“]
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...