Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mops
Mọps 1.
kleiner Hund mit gedrungenem Körper, stumpfer Schnauze und Ringelrute
2.
〈ugs.〉
kleine, dicke Person
[<
nddt.
mops,
zu engl.
mope
„niedergeschlagen sein, Trübsal blasen“, zu mopes
(Pl.) „Trübsinn, heulendes Elend“, wegen des verdrießlichen Gesichtsausdrucks des Hundes]
Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Die scheuen Giganten
Sauberer Stahl
Die Rolle der Faszien
Gentherapie gegen Krebs
Tierisches Ungleichgewicht