Wahrig Synonymwörterbuch
stehlen
wegstehlen, bestehlen, wegnehmen, abnehmen, mitnehmen, entreißen, entwinden, entwenden, entführen, rauben, ausrauben, berauben, ausräubern, plündern, ausplündern, einen Diebstahl begehen/verüben, ausräumen, beiseitebringen, beiseiteschaffen, sich an fremdem Eigentum vergreifen/vergehen, einbrechen, einen Einbruch verüben, erbeuten, sich aneignen, sich bemächtigen, einstecken, an sich bringen, unterschlagen, veruntreuen, einsacken, betrügen; scherzh.: erleichtern; ugs.: abstauben, klauen, filzen, mausen, mitgehen/verschwinden lassen, Mein und Dein verwechseln, krallen, wegschleppen, lange Finger machen, organisieren, mopsen, stibitzen, besorgen, grapschen, wegschnappen; regional: fringsen

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Schlauer Staub
Können wir Nässe fühlen?
Pflanzen als Biofilter
Wege aus der Abhängigkeit
Kreisverkehr