Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

motivieren

mo|ti|vie|ren
V.
3, hat motiviert; mit Akk.
1.
etwas m.
etwas aus seinen Motiven heraus begründen;
eine Handlung, ein Verhalten m.; er kann seine Handlungsweise selbst nicht m.; er hat sein Vorgehen damit motiviert, dass er unerträglich gereizt worden sei
2.
jmdn. m.
jmdm. ein Motiv geben, etwas zu tun, jmdn. zu etwas anregen;
jmdn. zu einer Beschäftigung m.
,
Mo|ti|vie|rung
f.
,
, nur Sg.
Wissenschaft

Rekord-schnelle Saltos

Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Mondvulkanismus
Wissenschaft

Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes

Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon