Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

motivieren

mo|ti|vie|ren
V.
3, hat motiviert; mit Akk.
1.
etwas m.
etwas aus seinen Motiven heraus begründen;
eine Handlung, ein Verhalten m.; er kann seine Handlungsweise selbst nicht m.; er hat sein Vorgehen damit motiviert, dass er unerträglich gereizt worden sei
2.
jmdn. m.
jmdm. ein Motiv geben, etwas zu tun, jmdn. zu etwas anregen;
jmdn. zu einer Beschäftigung m.
,
Mo|ti|vie|rung
f.
,
, nur Sg.
Redox-Flow-Batterien
Wissenschaft

Die Sonderlinge

Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon