Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
motivieren
mo|ti|vie|ren 1.
etwas m.
etwas aus seinen Motiven heraus begründen;
eine Handlung, ein Verhalten m.; er kann seine Handlungsweise selbst nicht m.; er hat sein Vorgehen damit motiviert, dass er unerträglich gereizt worden sei
2.
jmdn. m.
jmdm. ein Motiv geben, etwas zu tun, jmdn. zu etwas anregen;
jmdn. zu einer Beschäftigung m.
,
Mo|ti|vie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jupiters gewaltsame Jugend
Gefälschte Abgaswerte
Das Labor im All
Das Salz des Meeres
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt