Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Noosphäre
Noo|sphä|re 〈; Geogr., Ökol.〉
[no:o–]
f.
, –
, nur Sg.
Bereich der Erdoberfläche, der von der bewussten menschlichen Tätigkeit erfasst bzw. gestaltet wird und mit der menschlichen Gesellschaftsentwicklung einhergeht
[<
griech.
nous
„Geist, Verstand“ und Sphäre
]
Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Fisch ohne Meer
Die Zukunft der Schifffahrt
Digitale Alternativen
Recyceln statt verbrennen
Postmoderne Molekularküche