Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Notfrequenz
Not|fre|quenzinternational festgelegte, nur für Notfälle eingerichtete Frequenz

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geologie im Zeitraffer
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Zuckerrüben im MRT
Auch leise ist zu laut