Wahrig Herkunftswörterbuch
kapern
1.
urspr.:
aufgrund des Kaperbriefes einer kriegführenden Macht im Handelskrieg beschlagnahmen, erbeuten
2.
übertr.:
sich aneignen
♦
aus
fries.
kapia „kaufen“, zu fries.
kap „Kauf“; beide Wörter wurden mit der Zeit als verhüllende Ausdrücke gebraucht, wenn in Wirklichkeit Seeräuberei getrieben wurde