Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kapitel

Ka|p|tel
n.
1.
Abk.: Kap.
größerer Abschnitt (eines Schriftwerkes);
dieses K. können wir als abgeschlossen betrachten
übertr.
diese Angelegenheit ist erledigt, dieser Abschnitt ist beendet
2.
Körperschaft der Geistlichen einer Dom oder Stiftskirche
(Dom~)
3.
deren Versammlung
4.
Versammlung eines geistlichen Ordens
[< 
lat.
capitulum
„Versammlung einer geistlichen Gemeinschaft; Abschnitt eines Schriftwerkes“, zu
capitalis
„zum Kopf gehörig, Haupt“]
Wissenschaft

Urzeit-Raubtier aus Namibia

Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon