Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapitel
Ka|pị|tel 1.
〈
Abk.: Kap.
〉größerer Abschnitt (eines Schriftwerkes);
dieses K. können wir als abgeschlossen betrachten
〈übertr.〉
diese Angelegenheit ist erledigt, dieser Abschnitt ist beendet
2.
Körperschaft der Geistlichen einer Dom– oder Stiftskirche
(Dom~)
3.
deren Versammlung
4.
Versammlung eines geistlichen Ordens
[<
lat.
capitulum
„Versammlung einer geistlichen Gemeinschaft; Abschnitt eines Schriftwerkes“, zu capitalis
„zum Kopf gehörig, Haupt…“]
Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...