Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obiter Dictum
Ọbi|ter Dịc|tum 〈; Rechtsw.〉
n.
, – –
, – Dịc|ta
juristische Ausführungen im Zusammenhang mit der Urteilsfindung, die allerdings nicht maßgebend für das letztlich gefällte Urteil sind
[
lat.
, „das beiläufig Bemerkte“]
Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Wem gehört der Weltraum?
Erde zu Erde
Der Nocebo-Effekt
Luft nach oben
Der große Sprung