Wahrig Herkunftswörterbuch
dünn
das Adjektiv stammt aus
idg.
*tenu–s– „dünn“, einer Ableitung zu *ten– „dehnen, spannen“; die ursprüngliche Bedeutung ist also „langgezogen, ausgedehnt“; aus der gleichen Wurzel stammen auch lat.
tenuis „zierlich, zart“, engl.
thin „dünn“ und schwed.
tunn „dünn, schmal“Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Attacke im All
Endlich wieder sehen!
Lebenszeichen von der Venus?