Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

obstruieren

ob|stru|ie|ren
V.
3, hat obstruiert; mit Akk.
1.
behindern, hemmen
2.
verzögern, hinausschieben;
Parlamentsbeschlüsse durch Anträge, Dauerreden o.
[< 
lat.
obstruere
„aufbauen gegen, verbauen, versperren“, < 
ob
„gegen hin“ und
struere
„aufbauen, aufschichten“]
Die Buchstabenfolge
ob|str
kann in Fremdwörtern auch
obs|tr, obst|r
getrennt werden.
Mykorrhiza, Pilze
Wissenschaft

Flora. Fauna. FUNGA.

Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Wissenschaft

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen

Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon