Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Odium
Odi|um 〈〉
n.
, –s
, Odi|en
schlechter Beigeschmack, übler Hauch, unangenehme Note;
ihm haftet ein O. von Verruchtheit an; mit dem O. einer anrüchigen Vergangenheit behaftet
[<
lat.
odium
„Unangenehmes, Verdrießliches“, eigtl. „Hass, Widerwille, Abneigung“]
Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Wissenschaft
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff ist keine Lösung!
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
News der Woche 14.02.2025
Geerbter Schutz
Herzenssache
Wanderer der Weltmeere