Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Omnium
Ọm|ni|um 〈〉
n.
, –s
, –ni|en
1.
〈Radsport〉
aus mehreren Wettbewerben zusammengesetzter Wettkampf im Bahnrennen
2.
〈Reitsport〉
Rennen, an dem jedes Pferd teilnehmen kann
[<
lat.
omnium
„aller“, zu omnes
„alle“]
Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...