Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ordonnanz
Or|don|nạnzSoldat, der einem Offizier für bestimmte Aufgaben (bes. das Übermitteln von Befehlen) zugeteilt ist;
<auch> Ordonanz
[<
frz.
ordonnance
in ders. Bed. sowie „Ordnung, Anordnung“, < lat.
ordo
„Ordnung, Verordnung, Einrichtung“]
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...