Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ordonnanz
Or|don|nạnzSoldat, der einem Offizier für bestimmte Aufgaben (bes. das Übermitteln von Befehlen) zugeteilt ist;
<auch> Ordonanz
[<
frz.
ordonnance
in ders. Bed. sowie „Ordnung, Anordnung“, < lat.
ordo
„Ordnung, Verordnung, Einrichtung“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.