Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parament
Pa|ra|mẹntStoffgegenstand (Fahne, Decke) für gottesdienstliche Zwecke
[<
lat.
paratum
„das Bereitstehende, Gerüstete“, zu parare
„vorbereiten, Vorkehrungen treffen, zurüsten“, und Infix …men…
zur Bez. des Mittels, Werkzeugs, also eigtl. „Mittel zur Vorbereitung des Gottesdienstes“]
Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...