Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Pla|ni|glo|bi|um
〈〉
n.
, –s
, –bi|en
Darstellung einer Erdhalbkugel auf ebener Fläche
[<
lat.
planus
„eben, flach“ und globus
„Kugel“]
Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunde gehen schneller
Heiße Flecken in der Tiefsee
Programmierbare Bakterienkiller
Hanfwerk hat goldenen Boden
Gesunde Berührung
Eine Leber aus Licht