Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
plustern
plus|tern I.
〈mit Akk.〉
sträuben, aufrichten;
die Bettfedern p.
II.
〈refl.〉
sich p.
1.
die Federn aufrichten, sträuben
2.
〈übertr.〉
sich wichtigtun

Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Schattenpandemie
Licht und Schatten
Bewaffnet die Stirn bieten
Ruhe im Ohr!
Oasen des Lebens
Der Friedhof der Raumschiffe