Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pönitenz
Pö|ni|tẹnzBuße, Bußübung
[
lat.
poenitentia, paenitentia
„Reue“, zu poena
„Strafe“, übertr. „Pein, Plage“, da man bei der Buße Reue und die Reue als Pein, als Strafe für ein Vergehen empfindet]
Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Wissenschaft
Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt
Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recht im Weltraum?
Die Kieselalge als Bioinspiration
Ein Hormon außer Kontrolle
Höhlenkino im Flackerlicht
Hacker mit an Bord
Im Lithium-Rausch