Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pönitenz
Pö|ni|tẹnzBuße, Bußübung
[
lat.
poenitentia, paenitentia
„Reue“, zu poena
„Strafe“, übertr. „Pein, Plage“, da man bei der Buße Reue und die Reue als Pein, als Strafe für ein Vergehen empfindet]
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Toxine als Medikamente
Grüne Metallsammler
Wasserstoff aus der Wüste
Die Archive des Lebens
Supraleiter heben ab
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit