Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
prävalent
prä|va|lẹnt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
vorherrschend, überwiegend
2.
überlegen
[<
lat.
praevalens
„überwiegend, übermächtig“, Part. Präs. von praevalere
„sehr kräftig, stark sein“, < prae
„vor“ und valere
„bei Kräften, stark sein“]
Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Weizen trotzt Trockenheit
Standheizung
Energielieferant Meer
Lichtkrümmung als Sternenwaage