Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Provinzialismus
Pro|vin|zi|a|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
1.
mundartlicher Ausdruck,
z. B. bayr., österr.: Schmarrn, niederrhein.: jeck
2.
〈nur Sg.〉
Kleinbürgerlichkeit, Beschränktheit

Wissenschaft
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]
...
Wissenschaft
Vier-Tage-Woche verbessert Leistung und Wohlbefinden
Eine Vier-Tage-Woche gilt vielen als erstrebenswert, um eine bessere Work-Life-Balance zu erzielen und die Arbeit effektiver zu gestalten. Doch ist die Verdichtung des Arbeitspensums von fünf auf vier Tage tatsächlich förderlich? Nehmen Leistung und Stress dadurch zu oder ab? Eine Studie zeigte nun: Wer bei gleichem Gehalt und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Duell der Giganten
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Schlauer Staub
Apollo-Projekt zum Mars
Die Schattenpandemie