Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Provinzialismus
Pro|vin|zi|a|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
1.
mundartlicher Ausdruck,
z. B. bayr., österr.: Schmarrn, niederrhein.: jeck
2.
〈nur Sg.〉
Kleinbürgerlichkeit, Beschränktheit

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Große Körper, wenig Krebs
Kosmische Kollision
Sonnige Zeiten
Perfect Timing
Amputation sorgt doch nicht für Neuverknüpfung im Gehirn
Ein Molekül voll Hoffnung