Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
räsonieren
rä|so|nie|renviel und laut nörgeln, schimpfen;
Syn. rasaunen
[<
frz.
raisonner
„Einwendungen machen; begründen, beurteilen“, zu raison
„Vernunft, Verstand“, → Räson
]
Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Die dunkle Seite des Mondes
Mangelware sauberes Wasser
Heilung im Takt der Natur
Vorstoß in die Hölle