Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
remittieren
re|mit|tie|ren I.
〈mit Akk.〉
zurückgeben, zurücksenden;
beschädigte Bücher r.
II.
〈o. Obj.; Med.〉
zeitweilig nachlassen;
Krankheitserscheinungen r.; ~des Fieber
[<
lat.
remittere
„zurücksenden, nachlassen“, < re…
„zurück, wieder“ und mittere
„senden“]Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...
Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgeglaubte leben länger
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Gehst du gut, geht’s dir gut
20 Jahre nach dem Tsunami
Die Kieselalge als Bioinspiration
Rückkehr zum Mond