Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reponieren
re|po|nie|renwiedereinrichten;
einen gebrochenen Knochen, ein ausgekugeltes Gelenk, ein Organ r.
[<
lat.
reponere
„wieder an seinen vorigen Ort legen oder setzen, zurücklegen, –setzen“, < re…
„wieder, zurück“ und ponere
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Romantische Welt
Bergbau im All
Geschöpfe der Tiefe
Wasserstoff aus der Wüste
Ein Mensch wie wir