Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rhapsodie
Rhap|so|die 1.
erzählendes Gedicht bzw. Gedicht in freien Rhythmen
2.
balladenhaftes Musikstück
[<
griech.
rhapsodia
„das Vortragen von epischen Gedichten“, zu rhaptein
„zusammennähen, zusammenfügen“ und ode
„Lied, Gesang“]
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...