Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rhapsodie
Rhap|so|die 1.
erzählendes Gedicht bzw. Gedicht in freien Rhythmen
2.
balladenhaftes Musikstück
[<
griech.
rhapsodia
„das Vortragen von epischen Gedichten“, zu rhaptein
„zusammennähen, zusammenfügen“ und ode
„Lied, Gesang“]
Wissenschaft
Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...