Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rhapsodie
Rhap|so|die 1.
erzählendes Gedicht bzw. Gedicht in freien Rhythmen
2.
balladenhaftes Musikstück
[<
griech.
rhapsodia
„das Vortragen von epischen Gedichten“, zu rhaptein
„zusammennähen, zusammenfügen“ und ode
„Lied, Gesang“]
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grillensaison
Designerbabys aus dem Labor
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Die Umwelt auf dem Schirm
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die grüne Revolution