Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rhapsodie
Rhap|so|die 1.
erzählendes Gedicht bzw. Gedicht in freien Rhythmen
2.
balladenhaftes Musikstück
[<
griech.
rhapsodia
„das Vortragen von epischen Gedichten“, zu rhaptein
„zusammennähen, zusammenfügen“ und ode
„Lied, Gesang“]
Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Stille Sternentode
Lebensstoffe reisen durchs All
Die Segel gehisst
Abgenabelt