Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
scheffeln
schẹf|feln 1.
〈früher〉
mit dem Scheffel aufhäufen;
Getreide, Körner s.
2.
〈übertr.〉
in großer Menge erlangen und anhäufen;
Geld s.
Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Apollo-Projekt zum Mars
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Heiße Spuren
Flucht ins Kühle
Der Friedhof der Raumschiffe