Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schulterklopfend
schụl|ter|klop|fend 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
zum Ausdruck von Wohlwollen, Anerkennung oder Freude jmdm. auf die Schultern klopfend;
jmdn. s. begrüßen, beglückwünschen
2.
〈übertr.; oft. abw.〉
übertrieben vertraut, nur scheinbar anerkennend;
~e Jovialität, Kumpanei

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Das Inseluniversum
Verspielt
Algen als Stickstofflieferanten
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Das Arsenal der Cyberkriminellen