Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Semikolon
Se|mi|ko|lon 〈;
n.
, –s
, –s oder –la
Zeichen: ;
〉Satzzeichen zur Trennung von Sätzen oder Satzteilen;
Syn. Strichpunkt
[<
lat.
semi…
(< griech.
hemi…
) „halb“ und Kolon
]
Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers Katze wächst
Bloß keine Vorurteile!
Perfect Timing
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Rettet Vorsorge das Leben?
Aus Zwei mach Drei