Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sklerophyllen
Skle|ro|phỵl|len 〈
Pl.
; Bot.〉Pflanzen, die hartlaubige, immergrüne, hydrostabile Blätter besitzen, Hartlaubgewächse, z. B. die Steineiche
[<
griech.
skleros
„spröde, hart“ und phyllon
„Blatt“]
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wiederauferstehung der Tiere
Ozeane als Quelle des Lebens
Wie die Städte leiser werden
Schockwellen aus der Südsee
Die Chemie des Bioplastiks
Hanfwerk hat goldenen Boden