Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stauchen

stau|chen
V.
1, hat gestaucht; mit Akk.
1.
mit Kraft auf den Boden, den Tisch stoßen, um den Inhalt zusammenfallen zu lassen, dichter zu machen;
ein Gefäß mit körnigem Material ein paarmal s.
2.
heftig (an eine Kante o. Ä.) stoßen;
das Rad an die Bordkante s.
3.
durch Druck verkürzen;
ein Werkstück s.
4.
durch heftigen Stoß zusammendrücken (und verletzen);
bei dem Unfall ist mir die Wirbelsäule gestaucht worden
Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon