Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

synkopieren

syn|ko|pie|ren
V.
3, hat synkopiert; mit Akk.
1.
Mus.
durch Betonen eines unbetonten Taktteiles verschieben;
den Rhythmus s.
2.
Sprachw.
durch Weglassen eines Vokals (zwischen zwei Konsonanten) zusammenziehen;
ein Wort s., z. B. ew'ge Treue
3.
Metrik
durch Weglassen einer Senkung zusammenziehen;
einen Vers s.
Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon