Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tagesrhythmus
Ta|ges|rhyth|mus 〈〉
m.
, –
, –men
1.
regelmäßiger Wechsel von Aktivität und Ruhe für den Zeitraum eines Tages (bei Mensch, Tier und Pflanze);
nach dem eigenen T. leben; ein schwankender T.
2.
〈in der Wendung〉
im T.
täglich (wiederkehrend)
Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...
Wissenschaft
Die sanften Riesen kehren zurück
Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Kannibalen im Kosmos
Rettet uns der Wasserstoff?
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Attacke im All
Schwarze Löcher erschüttern das All
Klimawandel im Rückspiegel