Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überkandidelt
über|kan|di|delt 〈
Adj.
; ugs.〉überspannt, ein bisschen verrückt
[<
nddt.
kandidel, kanditel
„vergnügt, lustig, munter“, < lat.
candidus
(übertr.) „heiter, glücklich“ (eigtl. „weiß, glänzend, strahlend“), und der Formel dideldum, dideldei,
die eine heitere, einfache Melodie andeutet]
Wissenschaft
Ein Hormon außer Kontrolle
Chronische Erschöpfung und unkontrollierte Gewichtszunahme: Das Cushing-Syndrom hat vielfältige Symptome. Die seltene, aber schwerwiegende Erkrankung wird durch einen Überschuss des Stresshormons Cortisol verursacht. von SIGRID MÄRZ Laura Palm erinnert sich ganz genau an diesen Tag Ende August 2016. „Ich fuhr auf den Campus der...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die scheuen Giganten
Der vermessene Himmel
Das Labor im All
Akkus für die Tonne
Der Funk für übermorgen
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?