Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überkandidelt
über|kan|di|delt 〈
Adj.
; ugs.〉überspannt, ein bisschen verrückt
[<
nddt.
kandidel, kanditel
„vergnügt, lustig, munter“, < lat.
candidus
(übertr.) „heiter, glücklich“ (eigtl. „weiß, glänzend, strahlend“), und der Formel dideldum, dideldei,
die eine heitere, einfache Melodie andeutet]
Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recht im Weltraum?
Zum Himmel stinken
Kino im Kopf
Wem gehört der Weltraum?
Alarmstufe Rot
Kleiner Effekt oder große Wirkung?