Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verpönen

ver|pö|nen
V.
1, hat verpönt; mit Akk.; veraltet
missbilligen, für schlecht, für schädlich halten;
nur noch im Part. Perf.
verpönt
nach der herrschenden Sitte ungern gesehen oder gehört, Anstoß erregend;
ein solcher Ausdruck ist in guter Gesellschaft verpönt
[urspr. „bei Strafe verbieten, mit einer Strafe bedrohen“, < 
mhd.
verpenen
in ders. Bed., zu
pene
< 
lat.
poena
„Strafe“]
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Alexa, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Alexa hört auf Gefühle

Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon