Wahrig Herkunftswörterbuch
Vogel
der Ursprung dieses Substantivs (
[Info]mhd.
vogel, ahd.
fogal in ders. Bed.) liegt im Dunkeln; vielleicht besteht eine Verwandtschaft mit → fliegen, wobei das fehlende l im Anlaut des Substantivs von einer Dissimilation (einer von zwei ähnlichen Konsonanten – hier [f] und [l] – wird ausgestoßen) herrühren könnte; hierzu: vogelfrei
„ohne Rechtsschutz, geächtet“ (nach altem deutschen Recht)
Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der grüne Gigant
Kampf dem „Hicks“!
Die Suche nach dem Unmöglichen
Der Wetterfrosch in uns
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Blaue Wirkstoffe