Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Volant
Vo|lant 1.
gefältelter Besatz, Rüsche, Falbel
2.
〈veraltet〉
Steuer, Lenkrad (eines Kraftfahrzeugs, bes. Autos)
[<
frz.
volant
„fliegend, beweglich; Federball, gefalteter Besatz; Schwungrad, Windmühlenflügel“, zu voler
< lat.
volare
„fliegen“]
Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Wissenschaft
Sprachmodelle als große Gleichmacher
ChatGPT und Co. durchdringen zunehmend die Gesellschaft. Doch Wissenschaftler warnen davor, dass das zu einer Homogenisierung von Meinungen und dem Verlust kultureller Diversität führen kann. von THOMAS BRANDSTETTER Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Sie kann uns aufklären oder täuschen, überzeugen oder abstoßen, aufbauen oder...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore fürs Klima
Mein Nachbar, der Grizzly
Eine für alle
Der solare Doppelpack
Verkannte Artefakte
Was Krakenarme so beweglich macht