Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wechselkultur
Wẹch|sel|kul|turBebauung einer landwirtschaftlichen Nutzfläche jeweils nach einer bestimmten Zeit mit einer anderen Pflanze;
Syn. Wechselwirtschaft

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Stätte des Fortschritts
Venus immer noch feurig
Einfangen und einsperren
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen
News der Woche 09.08.2024
Der Mensch als Regenwurm