Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wegkommen

wg|kom|men
V.
71, ist weggekommen; o. Obj.
1.
abhandenkommen, verloren gehen;
das Buch ist (mir) weggekommen
2.
gestohlen werden;
aufpassen, dass nichts wegkommt; dort kommt viel weg
3.
sich entfernen, weggehen;
mach, dass du wegkommst!
geh weg!, entferne dich!;
wir müssen zusehen, dass wir hier w.
4.
bei etwas w.
(bei einer Gelegenheit) etwas erhalten, behandelt werden;
er ist gut, schlecht dabei weggekommen; und wie bist du dabei weggekommen?
5.
über etwas w.
etwas überwinden;
sie kommt über den Tod ihres Mannes nicht weg
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon