Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zusehen

zu|se|hen
V.
136, hat zugesehen; o. Obj. oder mit Dat.
1.
einen Vorgang, etwas, das jmd. tut, beobachten;
Syn.
zugucken, zuschauen;
darf ich z.?; einem Spiel z.; jmdm. beim Malen z.; mir wird schon beim (bloßen) Zusehen schwindlig
2.
untätig bleiben (obwohl man eingreifen müsste);
Syn.
zugucken, zuschauen;
man kann doch nicht einfach z., wenn so etwas geschieht
3.
ugs., in der Fügung
z., dass
sich beeilen, damit ;
Syn.
zuschauen;
ich muss z., dass ich noch rechtzeitig komme; sieh zu, dass du weiterkommst!
mach, dass du wegkommst!, geh (endlich)!
4.
etwas tun, sich darum kümmern;
nur in Wendungen wie
sieh selber zu!; da sieh nur selber zu!; da muss er schon selber z.
Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon