Lexikon

I hired a contract killer

  • Deutscher Titel: I Hired a Contract Killer
  • Original-Titel: I HIRED A CONTRACT KILLER
  • Land: Finnland
  • Jahr: 1990
  • Regie: Aki Kaurismäki
  • Drehbuch: Aki Kaurismäki
  • Kamera: Timo Salminen
  • Schauspieler: Jean-Pierre Léaud, Margi Clarke, Kenneth Colley
Der finnische Regisseur Aki Kaurismäki erzählt in »I hired a contract killer« eine einfache Geschichte mit viel hintergründigem Witz.
In London fristet der Franzose Henri Boulanger (Jean-Pierre Léaud) sein Dasein. Nachdem er seinen Job verloren hat, versucht der vereinsamte Mann vergeblich, sich zu töten. So heuert er den Killer Harry (Kenneth Colley) an und teilt ihm mit, wo er zu finden ist.
An dieser Stelle könnte die Geschichte schon beendet sein, doch Kaurismäki weiß, wie leicht das Leben mit getroffenen Entscheidungen spielen kann.
Als »Tatort« wählt Henri eine Kneipe, in der er sich eine »Henkersmahlzeit« gönnt. Zum ersten Mal genehmigt sich der ansonsten abstinente Franzose einige Drinks, die sein Dasein ein wenig sonniger erscheinen lassen. Und dann spricht er auch noch eine attraktive Frau (Margi Clarke) an und merkt, wie leicht das Leben sein kann. Doch damit fangen seine Probleme erst richtig an. Denn der Killer lässt sich nicht mehr zurückrufen, und Henri muss nun zusehen, wie er auf der Flucht dem Mörder noch entkommen kann.
Erstmals spielt ein Kaurismäki-Film nicht in Finnland, sondern führt in schmuddelige Viertel Londons. Hierbei loben Kritiker das Zusammenspiel von Farben und Dramaturgie. Hervorgehoben wird aber vor allem die brillante Leistung von Jean-Pierre Léaud.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

25 Kilo Hautstaub

Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon