Lexikon

Ausgestoßen

  • Deutscher Titel: Ausgestoßen
  • Original-Titel: ODD MAN OUT
  • Land: Großbritannien
  • Jahr: 1947
  • Regie: Carol Reed
  • Drehbuch: F. L. Green, R. C. Sherriff
  • Kamera: Robert Krasker
  • Schauspieler: James Mason, Robert Newton, Kathleen Ryan
Kurz nach seiner Flucht aus dem Gefängnis wird Johnny während eines Banküberfalls angeschossen und schwer verletzt. Seine Komplizen und die in ihn verliebte Kathleen suchen ihn. Es entspinnt sich ein Wettlauf gegen die Zeit, da auch die Polizei auf seinen Fersen ist. Johnny versteckt sich, so gut es die Umstände erlauben, wird aber wegen des Blutverlustes zusehends schwächer. Spät in der Nacht findet Kathleen ihren Geliebten und will ihn auf ein Schiff bringen. Als sie von der Polizei umstellt werden, schießt sie mit Berechnung auf die Verfolger, um mit Johnny zu sterben.
James Mason in der Rolle des Verfolgten wird ständig tatsächlichen und scheinbaren Bedrohungen ausgesetzt hinter jeder Ecke vermutet er den Tod. »Ausgestoßen« wird wegen Reeds Haltung zur heiklen Irland-Frage kein Erfolg in Großbritannien. In anderen Ländern findet der Film aufgrund des speziellen Themas ohnehin kaum Beachtung. Die inszenatorischen Fähigkeiten Reeds (»Der dritte Mann«, 1950) kommen in »Ausgestoßen« aber schon deutlich zur Geltung.
Redox-Flow-Batterien
Wissenschaft

Die Sonderlinge

Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch