Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausstoßen
aus|sto|ßen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
durch Druck von innen herausschleudern;
die Maschine stößt Dampf aus
b)
laut und heftig äußern;
einen Schrei, einen Fluch a.
c)
in einem bestimmten Zeitraum produzieren;
die Maschine stößt in der Stunde etwa 150 Fertigteile aus
d)
〈Sprachw.〉
verlieren, weglassen;
ein Wort kann im Laufe der Zeit einen Laut a.
2.
jmdn. a.
brüsk, energisch ausschließen;
jmdn. aus einer Gemeinschaft a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
durch Stoß zerstören;
jmdm. ein Auge, einen Zahn a.
,
Aus|sto|ßung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...