Lexikon
Kraniche
GruidaeFamilie der Kranichvögel, große, langbeinige Vögel; 14 Arten in den Sumpfgebieten aller Erdteile vorkommend. Der in Nord- und Mitteleuropa sowie im Norden Asiens heimische Kranich, Grus grus, lebt paarweise in Sumpf- und Moorlandschaften, zur Zugzeit gesellig. Der in den 1970er Jahren bei uns selten gewordene Vogel gilt in seinem Bestand heute wieder als gesichert. In den Steppen und Sümpfen Afrikas kommt der Kronen- oder Pfauenkranich, Balearica pavonina, vor, der eine gelbe Federkrone trägt; durch weiße Federbüsche an den Wangen zeichnet sich der graue asiatische Jungfernkranich, Anthropoides virgo, aus; der Paradieskranich, Anthropoides paradisea, kommt in den Steppen Südafrikas vor.
Kronenkranich
Kronenkranich
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Mandschurenkranich
Mandschurenkranich
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Balearica pavonina
Verbreitung: Afrika südlich der Sahara
Lebensraum: offene, marschartig feuchte Landschaften
Maße: Länge 95–105 cm
Lebensweise: gesellig in großen Scharen, eigentümliches Balzverhalten, bekannt
als »Tanz der Kraniche«
Nahrung: kleine Reptilien und Insekten, insbesondere Heuschrecken
Fortpflanzung: Bau umfangreicher Nester aus Gräsern an geschützten Stellen oder
in Bäumen, 2–3 Eier pro Gelege
Höchstalter: 40–50 Jahre
Kronenkranich
Kronenkranich
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...