Daten der Weltgeschichte

1978, Ausbruch des Bürgerkriegs gegen Somoza-Regime

Nicaragua

In dem mittelamerikanischen Staat spitzt sich die innenpolitische Lage im Laufe des Jahres dramatisch zu. Seit Januar verschärfen sich die Bürgerkriegskämpfe zwischen der linksgerichteten sandinistischen Befreiungsbewegung (FSLN) und den Truppen der diktatorischen Regierung unter Staatspräsident Anastasio Somoza. Bei den Gefechten kommen mehr als 1500 Menschen ums Leben. Angesichts wachsender militärischer Erfolge der Guerilla-Bewegung verhängt Somoza im September das Kriegsrecht, kann jedoch nicht verhindern, dass sein Regime zunehmend in Bedrängnis gerät. Im August gelingt den Sandinisten mit der Besetzung des Regierungspalastes in Managua ein spektakulärer Coup, bei dem sie mehrere hundert Geiseln nehmen. Zusammen mit 59 freigepressten Gesinnungsgenossen verlassen die Sandinisten mit einem Flugzeug das Land.

Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Röntgenbild eines Kristalls
Wissenschaft

Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht

Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon